Vor- und Nachteile von pflanzlicher Ernährung

Ein Überblick

Vor- und Nachteile der veganen Ernährung – Ist sie wirklich gesund?

Menschen, die sich vegan ernähren, verzichten vollständig auf Produkte tierischen Ursprungs. Das bedeutet, dass sie weder Fisch, Fleisch, Eier noch Milchprodukte zu sich nehmen. Diese Ernährungsweise liegt voll im Trend, da immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit, eine bewusste Ernährung und eine gesunde Diät gelegt wird. Das Angebot an veganen Produkten in Supermärkten wächst stetig, von natürlichen pflanzlichen Lebensmitteln bis hin zu Fleischersatzprodukten. Doch was sind eigentlich die Vor- und Nachteile der veganen Ernährung? Ist sie wirklich so gesund, wie viele behaupten?

Inhaltsverzeichnis

Eine ausgewogene vegane Ernährung kann gesund sein, solange sie nicht einseitig ist und nicht ausschließlich aus verarbeiteten veganen Fertigprodukten besteht. Es ist wichtig, ein ausgewogenes Verhältnis von Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Samen und Nüssen zu gewährleisten. Je mehr hochwertige, gesunde Lebensmittel in den täglichen Speiseplan integriert werden, desto gesünder ist die vegane Ernährung.

Vegan-Guide

Die wichtigsten Fakten und Tipps zum veganen Leben Broschiert – 11. April 2016

10,00 €

Super Produkt

Gesundheitsvorteile im Kurzüberblick

Erhöhter Vitamine & Nährstoffe

Veganer konsumieren automatisch mehr Obst und Gemüse, was bedeutet, dass sie mehr Nährstoffe und Vitamine zu sich nehmen. Insbesondere Zitrusfrüchte und bestimmte Gemüsesorten enthalten Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und vor Krankheiten schützt.

Vermindertes Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall

Der Konsum von Fleischprodukten, fettarmer Milch und Eiern erhöht das Risiko von Herzinfarkten, da sie unter anderem den Cholesterinspiegel negativ beeinflussen. Bei einer veganen Ernährung werden diese Produkte gemieden. Vegane Lebensmittel enthalten gesunde Fette und kein Cholesterin, was dem Risiko von Herzinfarkten entgegenwirkt.

Senkung des Blutdrucks

Die vegane Ernährung führt zu einer Senkung des Blutdrucks, was besonders Menschen mit hohem Blutdruck zugutekommt. Sie benötigen weniger blutdrucksenkende Medikamente.

Vermindertes Krebsrisiko

Ein großer Vorteil der veganen Ernährung ist das geringere Risiko von Krebserkrankungen. Insbesondere verarbeitete Wurstwaren und rotes Fleisch gelten als krebserregend. Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor einem erhöhten Konsum dieser Produkte.

Reduziertes Risiko von Diabetes

Diabetes wird durch eine einseitige Ernährung mit viel Zucker und wenig Ballaststoffen begünstigt. Eine allgemein ungesunde Ernährung fördert zudem Übergewicht und das Risiko von Diabetes. Ballaststoffe und Vollkornprodukte tragen hingegen zur Regulierung des Blutzuckerspiegels bei. Eine vegane Ernährung kann nicht nur das Risiko von Diabetes verringern, sondern auch den Zustand bei bestehenden Erkrankungen verbessern. Wie bei jeder gesunden Ernährung hilft auch die vegane Ernährung, das Gewicht zu kontrollieren.

Umweltschutz

Abgesehen von den gesundheitlichen Aspekten schont die vegane Lebensweise die Umwelt und reduziert das Leiden von Tieren. Sie bietet zudem eine vielfältige und köstliche Auswahl an Geschmackserlebnissen. Menschen, die sich teilweise oder vollständig für eine vegane Lebensweise entscheiden, entdecken eine neue kulinarische Welt, ohne auf den Genuss verzichten zu müssen.

Nachteile der veganen Ernährung

Mögliche Mangelerscheinungen

Eine unausgewogene und eintönige vegane Ernährung kann zu Mangelerscheinungen führen, was jedoch auch für andere Ernährungsformen gilt. Es ist besonders wichtig, auf die ausreichende Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen zu achten. B12 kommt ausschließlich in tierischen Produkten wie Fleisch oder Milchprodukten vor und muss daher als Nahrungsergänzung eingenommen werden. Eisen, Omega-3-Fettsäuren und Zink sind ebenfalls wichtige Nährstoffe, auf die geachtet werden sollte.

Einschränkungen

Die vegane Ernährung ist möglicherweise nicht für jeden geeignet. Sie erfordert Recherche und das Auswärtsessen in herkömmlichen Restaurants kann herausfordernd sein. Es braucht Zeit, um neue Rezepte auszuprobieren und die Kunst des veganen Kochens zu erlernen. Dennoch entscheiden sich viele Menschen für eine vegane Ernährung, da sie sowohl für sie selbst als auch für die Umwelt Vorteile bietet.

Inhaltsverzeichnis

Das große Vegan Kochbuch für Berufstätige


Hermine Krämer ist Ernährungsberaterin. Sie hat sich auf die Beratung und Begleitung von Menschen spezialisiert, die sich mit der veganen Ernährung auseinandersetzen möchten. Ihr Wissen und ihre Kenntnisse machen dieses Buch zu einem perfekten Ratgeber für ein beschwerdefreies Leben.

10,97 €

Super Produkt

Vitaquell Vegane Salatkiste, 6 x 180 g Salate rein pflanzlich To Go

Dieses Mix-Paket bietet dir einen tollen Einstieg in die vegane Feinkostsalat-Welt von Vitaquell und sind eine gute Alternative für alle, die sich rein pflanzlich ernähren möchten.

19,74 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Vegan werden leicht gemacht

Einladende vegane Gerichte, die Sie unbedingt ausprobieren sollten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert